Publizierdatum: 13. April 2022
Downloads
Guten Morgen... Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen - Zurück in die Zukunft. Auch mit der Inflation betreten wir neue Wege bzw. Sphären. Die Teuerungsrate in den USA ist weiter auf dem Vormarsch und hat im März den höchsten Stand seit Ende 1981 erreicht. Waren und Dienstleistungen kosteten in den USA im März im Schnitt 8,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit 8,4 Prozent gerechnet. Materialengpässe und rasant steigende Energiekosten auch infolge des Ukraine-Krieges treiben die Inflation. Die Notenbank dürfte darüber zwar nicht erfreut, aber dennoch erleichtert sein, dass es nicht noch schlimmer gekommen und das Inflations-Peak unter Umständen erreicht ist. So lässt sich der kleine Freudensprung direkt nach den Zahlen erklären. Auch in Deutschland zahlen die Verbraucher für Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 7,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit erreichte die Inflation im März 2022 einen neuen Höchststand seit der Deutschen Vereinigung. Ähnlich hohe Inflationsdaten hat es in Deutschland zuletzt im Herbst 1981 gegeben, als infolge des Ersten Golfkrieges zwischen dem Irak und dem Iran die Mineralölpreise deutlich gestiegen waren. Die weltweiten Sanktionen gegen Russland machen sich allmählich bemerkbar. Ein Regierungsinsider sagte der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, dass mit einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes zwischen 10 und 15 Prozent zu rechnen sei. Ein zweistelliges Minus hatte es nach Daten von Weltbank und IWF zuletzt 1994 im Gefolge des Zusammenbruchs der Sowjetunion gegeben. Ein Stimmungskiller am heutigen Tag sind die jüngsten Anstiege bei den Öl- und anderen Rohstoffpreisen. Die Preise klettern, nachdem Präsident Putin erklärt hatte, dass die Friedensverhandlungen mit der Ukraine in einer Sackgasse stecken. In Asien geht es heute dennoch aufwärts.
| EUR | USD |
USD | 1,0831 | - |
CAD | 1,3680 | 1,2628 |
GBP* | 0,8330 | 1,3000 |
CHF | 1,0105 | 0,9327 |
AUD* | 1,4550 | 0,7442 |
JPY | 136,12 | 125,66 |
SEK | 10,3029 | 9,5109 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'