Frühindikatoren 23.05.2022

Publizierdatum: 23. Mai 2022

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf133 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
31.26211.3553.90113.9823.2193.6572.12920.37226.904
+0,03%-0,3%+0,01%+0,72%+0,41%+0,45%+1,18%-1,67%+0,62%
  • Dow Jones dreht nach schwachem Handel noch ins Plus, Asien heute uneinheitlich
  • Russland stellt Gas-Lieferung nach Finnland ein - Finnen bleiben cool
  • Deutschland: RKI meldet 1245 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 312,1
  • Australien: Labor-Opposition gewinnt die Parlamentswahlen

Guten Morgen... Der Dow Jones konnte seine Verluste am Freitag wettmachen und verbuchte sogar noch ein kleines Plus. Danach sah es lange Zeit nicht aus, zwischenzeitlich notierte das US-Börsenbarometer bei etwa 31.000 Punkten und damit so niedrig wie zuletzt vor 15 Monaten. Anhaltende Inflationsängste und die Aussicht auf steigende Zinsen drückten auf die Stimmung. In Deutschland sind die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April binnen Jahresfrist um durchschnittlich 33,5 Prozent gestiegen. Experten waren nur von 31,5 Prozent ausgegangen, nachdem die Rate im März noch bei 30,9 Prozent gelegen hatte. Damit stiegen die Preise auf Jahressicht den 17. Monat in Folge. Der Präsident der Deutschen Bundesbank Nagel, hat ein entschlossenes Handeln der EZB im Kampf gegen die hohe Inflation gefordert. Die Zentralbanken müssen dafür sorgen, dass sich der sehr starke Preisauftrieb nicht verfestigt. Eine erste Zinserhöhung in der Eurozone sieht Nagel womöglich im Juli, wenn die Nettoanleihekäufe abgeschlossen seien. Weil Finnland sich weigert, für russisches Erdgas mit Rubel zu bezahlen, hat Russland die Gas-Lieferung eingestellt. Im finnischen Energiemix hat Erdgas einen Anteil von nur acht Prozent, weswegen die Meldung nicht allzu große Wellen schlug. Die deutschen Exporte nach Russland brechen wegen der Sanktionen infolge des Kriegs gegen die Ukraine immer stärker ein. Sie fielen im April um 63,1 Prozent zum Vorjahresmonat auf 0,9 Milliarden Euro. Diese Woche stehen wieder einige interessante Konjunkturdaten an: Bereits heute wird der ifo-Geschäftsklima-Index veröffentlicht und am Dienstag stehen die Einkaufsmanager-Indizes für Europa, die USA sowie Japan auf der Agenda. Am Mittwoch gewährt die Fed Einblick in ihr Sitzungsprotokoll, ehe am Freitag Kerninflationsdaten für die USA veröffentlicht werden. Asiens Märkte tendieren heute uneinheitlich.

Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR-0,348%0,353%1,33%1,67%
GBP1,356%0,000%2,34%2,17%
USD1,506%2,730%2,83%2,85%
JPY-0,018%0,000%0,18%0,39%
CHF0,000%0,000%0,83%1,30%
10-jährige BondsRenditeper 31.12.20212-jährige Bonds
Deutschland0,95%-0,18%0,34%
UK1,88%0,972%1,51%
USA2,82%1,512%2,62%
Japan0,24%0,07%-0,06%
Schweiz0,72%-0,135%-0,05%
EURUSD
USD1,0593-
CAD1,35591,2796
GBP*0,84401,2548
CHF1,03000,9723
AUD*1,49270,7097
JPY135,15127,56
SEK10,48549,8957
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d153,93
Öl Sorte Brent in USD/Fass113,50
Gold in USD/Feinunze1.854,93
IndexYTD in EUR31.12.2021
STOXX50E-14,92%4298,41
S&P 500-12,16%4766,18
NIKKEI-9,52%28791,71

Kohl's weiter unter Druck?

Kohls weiter unter Druck?
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA