Frühindikatoren 29.11.2022

Publizierdatum: 29. November 2022

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf138 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
33.84911.0503.96414.3833.2093.9362.14917.94728.028
-1,45%-1,58%-1,54%-1,09%-1,79%-0,68%-0,20%+3,75%-0,48%
  • Russische Industrie bremst Talfahrt - Rüstungsproduktion stützt Wirtschaft
  • Berlin - Regierung will drastische Öffnung bei Fachkräfte-Zuwanderung
  • Williams (US-Notenbank) - US-Zinsen könnten 2024 wieder sinken
  • Musk - Apple droht mit Sperre der Twitter-App

Guten Morgen... In der jüdischen Tradition gibt es eine philosophische Auseinandersetzung mit der Frage, wann die Nacht zu Ende ist und der Tag beginnt? Von den Schriften geht ein archaisch, hypnotischer Atem aus. Demnach ist das nicht der Moment, in dem man eine Ziege von einem Schaf unterscheiden, sondern wenn man in das Gesicht eines Menschen blicken kann und darin einen Bruder oder eine Schwester erkennt. Wann für die Börse der Tag anbricht, ist nicht überliefert. Jedenfalls tendierten die Märkte gestern wieder schwächer. Die Unsicherheiten in Bezug auf die politischen Unruhen und eine Verschärfung der Covid-Politik in China haben die Märkte diesmal belastet. Nach den Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei in Shanghai am Wochenende wurden gestern die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Der Unmut gegen die Null-Corona-Politik der Regierung nimmt seit Monaten zu. Am Wochenende erreichten die Proteste eine noch nicht gesehene Intensität und weiteten sich auf mehrere Städte aus. Die weltweit größten Autobauer fahren einer EY-Studie zufolge weiter Rekordgewinne ein. Die Versorgung mit Halbleitern verbessere sich langsam und gerade die Nachfrage nach Premium-Fahrzeugen sei weiter hoch. Krypto has fallen: Nach dem spektakulären Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat die auf virtuelle Zahlungsmittel spezialisierte US-Bank BlockFi Insolvenz angemeldet und den Druck auf die Kryptobranche weiter erhöht. Die Fed könnte dem US-Notenbanker Williams zufolge 2024 die Zinsen wieder senken. Er lehnte es ab zu sagen, wie schnell und wie weit die gegenwärtigen Zinserhöhungen fortgeführt werden dürften. Nestlé strebt in den kommenden Jahren weiteres Wachstum an und hat sich dazu neue Ziele gesetzt. Der CEO bekräftigte zudem einen Aktienrückkauf in Höhe von CHF 20 Mrd. bis 2024. Sehr fein.



Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR1,954%2,892%2,69%2,69%
GBP3,655%0,000%4,10%3,57%
USD4,735%5,572%3,91%3,62%
JPY-0,047%0,000%0,32%0,63%
CHF0,000%0,000%1,53%1,69%
10-jährige BondsRenditeper 31.12.20212-jährige Bonds
Deutschland1,98%-0,18%2,19%
UK3,13%0,972%3,28%
USA3,69%1,512%4,45%
Japan0,25%0,07%-0,02%
Schweiz1,05%-0,135%1,25%
EURUSD
USD1,0371-
CAD1,39351,3434
GBP*0,86431,1997
CHF0,98170,9464
AUD*1,54820,6700
JPY143,74138,59
SEK10,896810,5080
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d140,42
Öl Sorte Brent in USD/Fass84,60
Gold in USD/Feinunze1.753,64
IndexYTD in EUR31.12.2021
STOXX50E-8,43%4298,41
S&P 500-8,84%4766,18
NIKKEI-11,37%28791,71

Nestle in CHF mit Trend (SD +-0,6)

Nestle in CHF mit Trend (SD +-0,6)
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA