Frühindikatoren 04.01.2022
Publizierdatum: 4. Januar 2022
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
36.585 | 15.645 | 4.797 | 16.021 | 3.865 | 4.332 | 0 | 23.244 | 29.306 |
+0,68% | +1,20% | +0,64% | +0,86% | +0,11% | +0,78% | +0,00% | -0,13% | +1,79% |
- Chinas Industrie zieht im Dezember stärker als erwartet an
- Nächster Rekord: Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar
- Uniper - Aus für Nord Stream 2 wäre Risiko für Gasversorgung Europas
- Rüstungsindustrie fürchtet Exodus wegen EU-Plänen zu Taxonomie
Guten Morgen...Die Anleger brauchen auf keinen Virustest zu warten: Sie haben sich hochgradig mit Optimismus infiziert. Die Börsen legen weiter zu. Tesla (+13%) zogen den Markt nach oben. Der Virus dürfte die Wirtschaft nicht bis zu den nächsten drei Raum Zeit Kontraktionen des Universums belasten. Bevor noch Buchtitel wie: Ich bin dann mal zuhause verfasst werden, wirft Pfizers hochwirksame Anti-COVID-Medikament seinen Schatten an den Märkten voraus. Die Annahme vieler Anleger ist, dass auch die aktuelle Omikron-Welle der Wirtschaft nicht so hohen Schaden zufügen wird, wie der Markt ursprünglich erwartet hat. In Spanien ist die Inzidenz z.B. auf ein Rekordhoch gestiegen. Die 14-tägige Infektionsrate sprang auf 2.295 (!) pro 100.000 Menschen. Die Behörden meinten trotzdem, dass die Lage in den Krankenhäusern weiterhin weitgehend unter Kontrolle sei. Den Ölkonzernen Chevron und Exxon Mobil kamen die gestiegenen Ölpreise zugute. Die großen Erdöl-Exporteure könnten heute eine weitere Ausweitung der Fördermengen beschließen. Als erster Konzern der Welt erreichte Apple (+2,5%) einen Börsenwert von drei Billionen Dollar. Apple hatte erst im August die Schwelle von zwei Billionen überschritten. Nur zwei Jahre vorher hatte das Unternehmen Geschichte als erster US-Konzern mit einer dreizehnstelligen Bewertung geschrieben. In diesen exklusiven Club schafften es später auch einige andere Firmen wie Microsoft sowie die Google-Mutter Alphabet, Amazon und Tesla. Dagegen sind alle Aktien im DAX zusammen nur mit etwa 1,6 Billionen Dollar bewertet. Einige europäische Rüstungsbetriebe fürchten Finanzierungsprobleme aufgrund neuer Pläne der EU-Kommission. Demnach soll die Industrie künftig als nicht nachhaltige Branche in der EU eingestuft werden. Auf EU-Ebene wird um Leitlinien für nachhaltige Investitionen gerungen, die sog. Taxonomie.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,570% | -0,499% | 0,04% | 0,32% |
GBP | 0,262% | 0,814% | 1,27% | 1,19% |
USD | 0,209% | 0,583% | 1,43% | 1,66% |
JPY | -0,076% | 0,049% | 0,02% | 0,11% |
CHF | -0,753% | -0,553% | -0,11% | 0,15% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2021 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,12% | -0,18% | -0,60% |
UK | 0,97% | 0,97% | 0,68% |
USA | 1,63% | 1,54% | 0,78% |
Japan | 0,08% | 0,07% | -0,09% |
Schweiz | -0,10% | -0,13% | -0,70% |
| EUR | USD |
USD | 1,1303 | - |
CAD | 1,4386 | 1,2727 |
GBP* | 0,8389 | 1,3472 |
CHF | 1,0376 | 0,9180 |
AUD* | 1,5663 | 0,7215 |
JPY | 130,87 | 115,76 |
SEK | 10,2834 | 9,0959 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 170,74 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 79,37 |
Gold in USD/Feinunze | 1.804,07 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2021 |
STOXX50E | +0,78% | 4298,41 |
S&P 500 | +1,23% | 4766,18 |
NIKKEI | +1,79% | 28791,71 |
Apple in US-Dollar mit Trend (SD+-0,7)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'