Frühindikatoren 10.09.2020
Publizierdatum: 10. September 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
27.940 | 11.142 | 3.399 | 13.237 | 2.252 | 3.325 | 1.693 | 24.479 | 23.185 |
+1,60% | +2,71% | +2,01% | +2,07% | +1,56% | +1,76% | +1,46% | +0,04% | +0,66% |
- US-Börsen und europäische Aktienmärkte streben nach oben
- Erholung der US-Tech-Werte: Apple +3,9%, Amazon +3,8%, Alphabet +1,6%
- Trump in Interview: Habe Corona-Gefahr heruntergespielt
- Asiatische Aktienmärkte starten heute einen sehr zaghaften Erholungsversuch
Guten Morgen. Der Ausverkauf bei den Tech-Werten scheint vorerst gestoppt und schon suchen die Anleger wieder nach Schnäppchen. Schlussendlich erholte sich der Nasdaq 100 gestern um ca. 3%. Zugegeben, Ausverkaufspreise sehen anders aus, allerdings haben Tech-Giganten, wie zum Beispiel Apple, Amazon oder Alphabet in den letzten zehn Tagen in der Spitze zwischen 12% und 20% verloren. Für Schwergewichte dieser Größenordnung ein nicht alltägliches Spektakel. Ganz überraschend kam der Rückschlag jedoch nicht. Allerdings muss man den oben genannten Aktien zugutehalten, dass sie über Jahre bewiesen haben, solide zu wirtschaften. Zudem verfügen sie über gesunde Bilanzen und schwierig nachzuahmende Geschäftsmodelle. Somit sind diese drei Kandidaten vermutlich nicht nur Growth- sondern in gewisser Weise mittlerweile auch Value-Titel. In diesem Zusammenhang auch interessant: Trotz Rückschlag hat Alphabet in diesem Jahr um etwa 15% aufgesattelt, Apple hat sich um mehr als 60% nach oben geschraubt und Amazon hat sich ca. 75% nach oben katapultiert. Theoretisch besteht da also noch Korrekturpotenzial, aber meist waren günstige Einstiegsgelegenheiten bei den drei oben genannten Titeln oftmals nur von kurzer Dauer. Es wird spannend werden, wann diese Unternehmen endgültig einen tragfähigen Boden finden und wann sich die Reise nach oben wieder fortsetzen wird. Die Erholung der Tech-Werte war gestern jedoch nicht die einzige gute Nachricht für den Markt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete am späten europäischen Nachmittagshandel, dass die EZB auf ihrer heutigen Sitzung die Prognosen für das Wirtschaftswachstum leicht anheben dürfte, was die hiesigen Aktienmärkte veranlasste, ihre Gewinne weiter auszubauen. Auch der Gold- sowie der Ölpreis profitierten von der guten Stimmung und legten zu. Die asiatischen Märkte trauen dem Braten heute jedoch nicht so ganz.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,493% | -0,408% | -0,42% | -0,20% |
GBP | 0,059% | 0,184% | 0,19% | 0,41% |
USD | 0,250% | 0,415% | 0,31% | 0,66% |
JPY | -0,082% | 0,080% | -0,06% | 0,02% |
CHF | -0,746% | -0,566% | -0,54% | -0,31% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,46% | -0,19% | -0,69% |
UK | 0,24% | 0,83% | -0,08% |
USA | 0,69% | 1,91% | 0,14% |
Japan | 0,03% | -0,02% | -0,13% |
Schweiz | -0,44% | -0,47% | -0,76% |
| EUR | USD |
USD | 1,1819 | - |
CAD | 1,5546 | 1,3153 |
GBP* | 0,9096 | 1,2993 |
CHF | 1,0774 | 0,9115 |
AUD* | 1,6255 | 0,7271 |
JPY | 125,42 | 106,11 |
SEK | 10,3306 | 8,7392 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 173,68 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 40,65 |
Gold in USD/Feinunze | 1.946,18 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | -11,22% | 3.745,15 |
S&P 500 | -0,21% | 3.230,78 |
NIKKEI | -4,80% | 23.656,62 |
Amazon: Corona-Gewinner

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'