Frühindikatoren 14.02.2020
Publizierdatum: 14. Februar 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
29.423 | 9.712 | 3.374 | 13.745 | 3.196 | 3.847 | 2.126 | 27.842 | 23.664 |
-0,43% | -0,14% | -0,16% | -0,03% | -0,29% | -0,2% | -1,08% | +0,40% | -0,69% |
- US-Aktienmärkte treten auf der Stelle, Asien heute mit leichten Zugewinnen
- Coronavirus: Zahl der Infektionen in China steigt weiter stark - 64.000 Infizierte
- Ebay weitet sein Aktienrückkaufprogramm deutlich aus
- US-Justizminister rügt Präsident Trump wegen seiner Twitter-Attacken
Guten Morgen...Entpuppt sich das Coronavirus als Konjunkturkiller? Die Analysten der Allianz sehen hier durchaus eine große Gefahr, da viele Lieferketten unterbrochen sind. Ein Blick auf den Baltic Dry-Index lässt die Sorgenfalten sogar noch tiefer werden. Besagter Index bildet die Frachtraten für Trockenschüttgüter wie Kohle, Eisenerz und Getreide auf den 25 meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt ab und ist damit ein hervorragendes Barometer für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Der Baltic Dry befindet sich auf einer rasanten Talfahrt, die ihn zuletzt auf 421 Punkte einbrechen hat lassen. Das ist der niedrigste Wert seit März 2016. Gegenüber dem Mehr-Jahres-Hoch von Anfang September 2019 ist das Barometer damit um mehr als 80% kollabiert. Trotz der unklaren Folgen der Coronavirus-Epidemie geht die EU-Kommission davon aus, dass alle Staaten der Euro-Zone auf Wachstumskurs bleiben. Das Bruttoinlandsprodukt des gesamten Währungsraums wird in diesem und im nächsten Jahr um jeweils 1,2% zulegen, sagte die Brüsseler Behörde am gestrigen Donnerstag voraus. Die deutschen Verbraucherpreise sind im Januar wegen höherer Energiekosten so stark gestiegen wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Im Schnitt lagen sie 1,7% über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Dezember 2019 betrug die Inflationsrate noch 1,5%, im November 1,1%. Die Europäische Zentralbank peilt für die Euro-Zone einen Wert von knapp 2% an, den sie als ideal für die Konjunktur erachtet. Im Gesamtjahr 2019 blieb Deutschland mit 1,4% weit hinter dem Ziel zurück. Das US-Justizministerium verschärft die Anklage gegen Huawei. Das chinesische Unternehmen wird zusätzlich nach einem Gesetz zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität angeklagt, wie das US-Justizministerium mitteilte. Für die asiatischen Märkte geht es heute aufwärts, während in Japan die negativen Vorzeichen überwiegen.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,411% | -0,287% | -0,29% | -0,04% |
GBP | 0,752% | 0,889% | 0,74% | 0,82% |
USD | 1,692% | 1,802% | 1,39% | 1,53% |
JPY | -0,075% | 0,102% | -0,05% | 0,04% |
CHF | -0,704% | -0,524% | -0,61% | -0,39% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,39% | -0,19% | -0,65% |
UK | 0,65% | 0,83% | 0,56% |
USA | 1,60% | 1,91% | 1,44% |
Japan | -0,03% | -0,02% | -0,14% |
Schweiz | -0,75% | -0,47% | -0,77% |
| EUR | USD |
USD | 1,0835 | - |
CAD | 1,4357 | 1,3257 |
GBP* | 0,8304 | 1,3044 |
CHF | 1,0618 | 0,9798 |
AUD* | 1,6126 | 0,6719 |
JPY | 118,92 | 109,75 |
SEK | 10,4881 | 9,6786 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 174,27 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 56,36 |
Gold in USD/Feinunze | 1.575,04 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | +2,72% | 3.745,15 |
S&P 500 | +8,05% | 3.230,78 |
NIKKEI | +2,48% | 23.656,62 |
Baltic Dry Index im Rausch der Tiefe

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.