Frühindikatoren 19.02.2020
Publizierdatum: 19. Februar 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
29.232 | 9.733 | 3.370 | 13.681 | 3.179 | 3.837 | 2.107 | 27.606 | 23.401 |
-0,56% | +0,02% | -0,29% | -0,75% | -0,98% | -0,43% | -0,69% | +0,27% | +0,89% |
- DAX und Dow Jones im Rückwärtsgang, Asien heute mit Zugewinnen
- Nach offiziellen Angaben sind bereits 2000 Menschen am Coronavirus gestorben
- Rekordmarke im Visier: Tesla-Aktie legt gegen den allgemeinen US-Trend um 7,3% zu
- Der Klimawandel ist derzeit die größte Bedrohung für unseren Planeten
Guten Morgen... Bei Risiken und Nebenwirkungen essen sie die Packungsbeilage oder fragen sie das Management von Apple. Der iPhone-Hersteller warnte vor einem schwächeren Quartal, was zu Verschnupfung bei den Anlegern führte. Allzu große Seher-Qualitäten brauchte man dafür allerdings nicht, weiß man mittlerweile Bescheid, dass Apple vom chinesischen Markt abhängig ist. Oft genug, wurde das Unternehmen aus Cupertino zum Spielball der Ereignisse im Handelskonflikt zwischen Amerika und China. Je nachdem wie sich die Nachrichtenlage gestaltete, ging es für die Apple-Aktie rauf oder runter. Der Tech-Wert ist damit der erste große Weltkonzern, der eine Gewinnwarnung wegen dem Coronavirus herausgibt - andere werden folgen. In Deutschland schaut man ungewiss in die Zukunft - die konjunkturelle Lage ist momentan recht fragil. Der ZEW-Index sinkt unerwartet stark - das deutsche Barometer der Erwartungen für die nächsten sechs Monate fiel im Februar überraschend kräftig um 18 Zähler auf plus 8,7 Punkte. Dies ist der erste Rückgang nach drei Anstiegen in Folge. Ökonomen hatten mit 21,5 Zählern gerechnet. Auch die Lage bewerteten die Börsianer schlechter. Die 19 Länder der Euro-Zone wollen im Fall einer noch stärkeren Konjunkturabkühlung mit mehr staatlichem Geld gegensteuern. Viele Mitgliedsstaaten erhoffen sich vor allem von Deutschland und den Niederlanden, die seit Jahren hohe Haushaltsüberschüsse einfahren, mehr Investitionen. Sehr fein hingegen: Amazon-Gründer Jeff Bezos hat angekündigt USD 10 Mrd. in die Bekämpfung des Klimawandels zu investieren. Schon in diesem Sommer soll eine erste Rate gespendet werden, kündigte er auf seinem Instagram-Account an. Bezos schreibt, er wolle mit anderen zusammenarbeiten, um bekannte Wege zu erweitern und neue Wege zu erkunden, um die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten zu bekämpfen.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,403% | -0,292% | -0,30% | -0,06% |
GBP | 0,756% | 0,894% | 0,72% | 0,79% |
USD | 1,695% | 1,772% | 1,36% | 1,48% |
JPY | -0,078% | 0,094% | -0,08% | 0,00% |
CHF | -0,708% | -0,538% | -0,64% | -0,41% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,41% | -0,19% | -0,64% |
UK | 0,61% | 0,83% | 0,52% |
USA | 1,56% | 1,91% | 1,42% |
Japan | -0,05% | -0,02% | -0,15% |
Schweiz | -0,74% | -0,47% | -0,63% |
| EUR | USD |
USD | 1,0795 | - |
CAD | 1,4301 | 1,3246 |
GBP* | 0,8308 | 1,2992 |
CHF | 1,0615 | 0,9831 |
AUD* | 1,6129 | 0,6690 |
JPY | 118,81 | 110,05 |
SEK | 10,5630 | 9,7828 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 174,53 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 58,17 |
Gold in USD/Feinunze | 1.603,70 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | +2,45% | 3.745,15 |
S&P 500 | +8,32% | 3.230,78 |
NIKKEI | +1,43% | 23.656,62 |
Tesla: Zurück auf der Überholspur

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.