Frühindikatoren 19.08.2020
Publizierdatum: 19. August 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
27.778 | 11.211 | 3.390 | 12.882 | 2.213 | 3.290 | 1.710 | 0 | 23.125 |
-0,24% | +0,73% | +0,23% | -0,3% | -0,53% | -0,49% | -0,83% | +0,00% | +0,32% |
- S&P 500 und Nasdaq 100 mit neuen Rekorden
- Asiatische Aktienmärkte präsentieren sich heute uneinheitlich
- US-Präsident Trump: Ich will im Augenblick nicht mit China reden
- Goldpreis attackiert wieder die Marke von USD 2.000
Guten Morgen. Wie sagte schon Arnold Schwarzenegger in den 80iger Jahren: I’ll be back. Zurück ist auch der Goldpreis, der gestern wieder die Marke von USD 2000 attackierte. Atemberaubende Gewinne konnte das gelbe Edelmetall auch in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mal einfahren. Die Freude war aber meist nur von kurzer Dauer, eklatante Kursstürze sorgten für große Ernüchterung und meist langen Konsolidierungsphasen, ehe sich die Anleger für ein neues Gold-Investment begeistern konnten. Im Gegensatz zu vielen anderen Anlageformen wirft eine Goldanlage keine regelmäßigen Erträge wie Zinsen oder Dividenden ab. Rückenwind erhielt der Goldpreis zuletzt von verschiedenen Faktoren: Gold wird traditionell in US-Dollar gehandelt, damit sorgt ein fallender Dollar oft für eine höhere Nachfrage aus Ländern außerhalb des Dollarraums. Aktuell stützende Faktoren finden sich auch in der Verunsicherung durch die Corona-Pandemie oder den Streitigkeiten zwischen den USA und China. Aber auch die niedrigen Zinsen spielen dem Goldpreis derzeit in die Karten. Bleibt abzuwarten, wie lange das Goldfieber bei den Investoren anhält und wann die nächste Konsolidierungswelle einsetzt. Im Zuge der Konfrontation zwischen den USA und China bleibt die chinesische Video-App Tiktok ein Thema, bei der Präsident Trump auf einen Verkauf des US-Geschäfts drängt. Angeblich ist nun auch Oracle an Teilen von TikTok interessiert, deren Aktien legten um 2,2% zu. Einem Medienbericht zufolge soll auch der Kurznachrichtendienst Twitter Gespräche geführt haben. Daneben heizte Präsident Donald Trump den Konflikt mit China weiter an, indem er Firmen aus dem Umfeld des chinesischen Huawei-Konzerns auf eine schwarze Liste setzte. Eigentlich sollten derzeit mit China die Fortschritte zum Handelsabkommen diskutiert werden - diese Gespräche hat Trump von US-Seite vorübergehend auf Eis gelegt.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,483% | -0,365% | -0,38% | -0,20% |
GBP | 0,075% | 0,261% | 0,19% | 0,38% |
USD | 0,253% | 0,447% | 0,30% | 0,62% |
JPY | -0,053% | 0,106% | -0,05% | 0,02% |
CHF | -0,712% | -0,517% | -0,51% | -0,27% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,46% | -0,19% | -0,66% |
UK | 0,22% | 0,83% | -0,04% |
USA | 0,66% | 1,91% | 0,14% |
Japan | 0,03% | -0,02% | -0,12% |
Schweiz | -0,47% | -0,47% | -0,82% |
| EUR | USD |
USD | 1,1934 | - |
CAD | 1,5703 | 1,3159 |
GBP* | 0,9011 | 1,3240 |
CHF | 1,0781 | 0,9032 |
AUD* | 1,6475 | 0,7242 |
JPY | 125,98 | 105,58 |
SEK | 10,3129 | 8,6414 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 176,43 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 45,10 |
Gold in USD/Feinunze | 1.992,90 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | -12,15% | 3.745,15 |
S&P 500 | -1,44% | 3.230,78 |
NIKKEI | -5,47% | 23.656,62 |
Nasdaq 100 - Unheimliche Rally

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'