Frühindikatoren 21.08.2020
Publizierdatum: 21. August 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
27.740 | 11.265 | 3.386 | 12.830 | 2.200 | 3.274 | 1.692 | 25.144 | 22.971 |
+0,17% | +1,06% | +0,32% | -1,14% | -0,86% | -1,32% | -1,62% | +1,42% | +0,40% |
- Die US-Indizes haben den gestrigen Handelstag mit positiven Vorzeichen beendet
- Asiatische Aktienmärkte profitieren von den guten US-Vorgaben
- Regionaler Frühindikator für die Region Philadelphia sinkt stärker als erwartet
- Alibaba übertrifft mit Zahlen die Erwartungen der Analysten
Guten Morgen. Gestern überwogen an den europäischen Aktienmärkten wieder die Sorgenfalten, weswegen durch die Bank kleinere Kursabschläge zu beklagen waren. In Amerika preschte der Nasdaq einmal mehr nach oben, gezogen von Apple und Tesla. Der Elektromobilhersteller legte gestern 6,6% zu und konnte mit der neuerlichen Aufwärtsbewegung erstmals die Marke von USD 2.000 überschreiten. Die Intel-Aktionäre hatten ebenfalls Grund zur Freude, nachdem die Anteilsscheine rund 1,7% aufsattelten. Der US-Chiphersteller will für USD 10 Mrd. eigene Aktien zurückkaufen. Bitcoin-Anleger brauchten in den letzten Jahren ein starkes Nervenkostüm. Seit dem Corona-Tief bei USD 4.900 kennt die Kryptowährung aber praktisch nur noch eine Richtung. Der Bitcoin katapultierte sich in den vergangenen fünf Monaten um sage und schreibe 140% nach oben und konnte in der Spitze sogar die Marke von USD 12.000 überspringen - aktuell fehlen dorthin etwa USD 150. Schwer vorstellbar, dass besagte Währung bei derartigen Schwankungen mal ein reguläres Zahlungsmittel werden soll. Für Käufer wie für Verkäufer sind Geschäftsabschlüsse mit derartigen Volatilitäten keine erstzunehmende Option. Börsianern zufolge ist die Sorge groß, dass im Zuge des Handelsstreits zwischen Washington und Peking Aktien chinesischer Unternehmen eventuell künftig nicht mehr in den USA gehandelt werden dürfen. Die EU will sich den potenziellen Corona-Impfstoff des Biotech-Unternehmens CureVac sichern. Dabei geht es um den Kauf von zunächst 225 Millionen Impfstoff-Einheiten. Der frühere Chefstratege von US-Präsident Trump, Steve Bannon, ist wegen Betrugs angeklagt und festgenommen worden. Wie das US-Justizministerium bekanntgab, wird dem Konservativen und drei anderen Personen Finanzbetrug im Zusammenhang mit einer Spendenaktion für den Bau der von Trump vorangetriebenen Grenzmauer zu Mexiko vorgeworfen.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,491% | -0,372% | -0,40% | -0,21% |
GBP | 0,068% | 0,258% | 0,19% | 0,38% |
USD | 0,256% | 0,441% | 0,30% | 0,62% |
JPY | -0,052% | 0,109% | -0,05% | 0,03% |
CHF | -0,716% | -0,523% | -0,54% | -0,31% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,49% | -0,19% | -0,68% |
UK | 0,23% | 0,83% | -0,03% |
USA | 0,66% | 1,91% | 0,15% |
Japan | 0,03% | -0,02% | -0,11% |
Schweiz | -0,47% | -0,47% | -0,83% |
| EUR | USD |
USD | 1,1879 | - |
CAD | 1,5635 | 1,3162 |
GBP* | 0,8967 | 1,3244 |
CHF | 1,0773 | 0,9065 |
AUD* | 1,6489 | 0,7204 |
JPY | 125,40 | 105,56 |
SEK | 10,3313 | 8,6963 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 176,95 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 45,06 |
Gold in USD/Feinunze | 1.948,38 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | -12,58% | 3.745,15 |
S&P 500 | -1,10% | 3.230,78 |
NIKKEI | -5,66% | 23.656,62 |
Alibaba: Kein Problem mit Corona

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'