Frühindikatoren 21.10.2020
Publizierdatum: 21. Oktober 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
28.309 | 11.516 | 3.443 | 12.737 | 2.194 | 3.228 | 1.648 | 24.754 | 23.671 |
+0,40% | +0,33% | +0,47% | -0,92% | +0,04% | -0,45% | +0,11% | +0,75% | +0,44% |
- Ford kann CO2-Ziele der EU nicht einhalten - Autobauer droht hohe EU-Strafe
- Corona-Krise: Top-Ökonom warnt vor Insolvenzwelle
- Netflix bekommt Konkurrenz zu spüren - Weniger Neukunden als erwartet
- USA wollen Marktmacht von Google brechen
Guten Morgen. Since you've gone I've been lost without a trace. I dream at night I can only see your face. It's you I can't replace. I keep crying Baby, Baby, please. The Police. Every breath you take. Bitte, bitte, wie sehr uns die Vor-Corona-Zeit fehlt. Wir können das nicht ersetzen. Der Markt schon. Der S&P 500 Index steht, Pandemie hin oder her, nur noch 4% vor seinem Allzeithoch. Lufthansa (+2,9%) hat auch im dritten Quartal einen milliardenschweren Verlust eingeflogen. Der Konzern ist in der Lage, auch weiteren Belastungen der Corona-Pandemie standzuhalten, erklärte die Airline. Das verleihte der Aktie Flügel. Für den weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück (-0,6%) reicht es in diesem Jahr trotz der Pandemie und einer heftigen Hurrikan-Saison bislang zu einem Milliardengewinn. Die UBS (+2,7%) verdoppelte ihren Quartalsgewinn auf 2,1 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenprognosen. Der während der Pandemie gestiegene Bedarf an Reinigungsmitteln und Papierhandtüchern bescherte dem US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (+0,4%) ein überraschend großes Gewinnplus. Sehr fein. Google steht in den USA das größte Wettbewerbsverfahren seit mehr als 20 Jahren bevor. Die Firma missbrauche ihre marktbeherrschende Stellung, so der Vorwurf. Google zählt mit einem Umsatz von 162 Milliarden Dollar zu den größten Firmen der Welt. Anti-Trust-Verfahren von ähnlichen Dimensionen gab es in den USA 1998 gegen Microsoft und 1974 gegen AT&T. Das Microsoft-Verfahren wurde wegen der Einbremsung des Softwarekonzerns als ein Wegbereiter des Internetbooms angesehen. Das AT&T-Verfahren führte zu einer Neuordnung des Telefonnetzes in den USA. Analysten meinten, dass Google sich aufgrund der Zerstrittenheit der Republikaner mit den Demokraten wohl keine zu großen Sorgen machen zu braucht. Die Aktie legte gestern sogar um 1,4% zu.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,507% | -0,473% | -0,47% | -0,27% |
GBP | 0,048% | 0,120% | 0,18% | 0,37% |
USD | 0,216% | 0,337% | 0,42% | 0,82% |
JPY | -0,101% | 0,045% | -0,05% | 0,03% |
CHF | -0,771% | -0,612% | -0,57% | -0,35% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,60% | -0,19% | -0,77% |
UK | 0,19% | 0,83% | -0,05% |
USA | 0,83% | 1,91% | 0,15% |
Japan | 0,04% | -0,02% | -0,13% |
Schweiz | -0,53% | -0,47% | -0,76% |
| EUR | USD |
USD | 1,1846 | - |
CAD | 1,5511 | 1,3089 |
GBP* | 0,9128 | 1,2977 |
CHF | 1,0732 | 0,9055 |
AUD* | 1,6745 | 0,7074 |
JPY | 124,73 | 105,28 |
SEK | 10,3286 | 8,7183 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 175,81 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 42,89 |
Gold in USD/Feinunze | 1.917,11 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | -13,81% | 3.745,15 |
S&P 500 | +0,85% | 3.230,78 |
NIKKEI | -2,27% | 23.656,62 |
S&P 500 in USD mit Trend (SD +-0,4)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'