Frühindikatoren 24.05.2022
Publizierdatum: 24. Mai 2022
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
31.880 | 11.535 | 3.974 | 14.175 | 3.278 | 3.708 | 2.165 | 20.139 | 26.790 |
+1,98% | +1,59% | +1,86% | +1,38% | +1,83% | +1,40% | +1,66% | -1,62% | -0,78% |
- Märkte aushebeln - Habeck - EU und USA wollen Ölpreis-Obergrenze durchsetzen
- Bostic (Fed) - Pause bei Zinserhöhungen im September wohl sinnvoll
- WHO - Keine Notwendigkeit für Massenimpfungen gegen Affenpocken
- Nestle kauft Hersteller von pflanzenbasierten Esswaren
Guten Morgen... Der US-Notenbanker Bostic hat den Vorhang der Distanz heruntergerissen. Er hat eine Pause bei den Zinserhöhungen im September ins Gespräch gebracht. Nach zwei weiteren Zinsschritten bei den Treffen im Juni und Juli dürfte viel davon abhängen, wie sich die Lage entwickle, sagte er. Die Zinserhöhungen könnten also auch nicht bis zu den nächsten drei Raum Zeit Kontraktionen des Universums verlängert werden. Die Börsen in Europa und den USA tendierten gestern zur Abwechslung wieder fester. Im Moment gibt es aber noch nicht viel, was nach Party aussieht. Nach den enttäuschenden Konjunkturdaten für April haben schließlich mehrere Analysten die Prognose für das chinesische Wachstum erneut scharf nach unten korrigiert. Anziehende Bondrenditen halfen zumindest US-Finanzwerten auf die Beine. Optimistische Ertragsziele verliehen JPMorgan (+6,1%) Flügel. JPM, einer der größten Banken der Welt, hob die Prognose für Zinserträge an. Sehr fein. Der weltgrößte Autobauer Toyota muss aufgrund des Halbleitermangels seine weltweite Produktion zurückschrauben. Von Juni bis August sollen nun mit 850.000 Autos pro Monat 100.000 weniger vom Band rollen. Anleger des Videospiele-Herstellers Electronic Arts setzen auf eine anstehende Übernahme. Unter den potenziellen Käufern sollen sich unter anderem Disney, Apple und Amazon befinden. Comcast-Chef Roberts sei an Electronic Arts herangetreten und habe eine Abspaltung von NBCUniversal mit anschließender Fusion der Medien- und Spiele-Giganten vorgeschlagen. Übernahme-Spekulationen trieben auch den Cloud-Dienstleister VMWare an. Der Chip-Hersteller Broadcom soll Interesse haben. Not und Elend bilden eine Einheit: Indes besiegelten die Eigner des chinesischen Fahrdienstvermittlers Didi den geplanten Rückzug von der Wall Street. Die Aktien verzeichnen seit dem Top zum Börsengang 2021 einen Rückgang von 92%.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,363% | 0,348% | 1,42% | 1,72% |
GBP | 1,376% | 0,000% | 2,44% | 2,28% |
USD | 1,524% | 2,718% | 2,84% | 2,86% |
JPY | -0,018% | 0,000% | 0,17% | 0,37% |
CHF | 0,000% | 0,000% | 0,82% | 1,30% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2021 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | 1,01% | -0,18% | 0,41% |
UK | 1,97% | 0,972% | 1,57% |
USA | 2,84% | 1,512% | 2,61% |
Japan | 0,23% | 0,07% | -0,07% |
Schweiz | 0,71% | -0,135% | -0,03% |
| EUR | USD |
USD | 1,0662 | - |
CAD | 1,3656 | 1,2808 |
GBP* | 0,8484 | 1,2564 |
CHF | 1,0307 | 0,9665 |
AUD* | 1,5054 | 0,7079 |
JPY | 136,10 | 127,65 |
SEK | 10,5022 | 9,8464 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 153,11 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 112,59 |
Gold in USD/Feinunze | 1.854,79 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2021 |
STOXX50E | -13,74% | 4298,41 |
S&P 500 | -11,10% | 4766,18 |
NIKKEI | -10,53% | 28791,71 |
Rendite 10-jährige US-Staatsanleihen

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'