Frühindikatoren 25.11.2021
Publizierdatum: 25. November 2021
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
35.804 | 15.775 | 4.701 | 15.878 | 3.774 | 4.276 | 2.052 | 24.717 | 29.499 |
-0,03% | +0,44% | +0,23% | -0,37% | +0,96% | -0,18% | +0,29% | +0,13% | +0,67% |
- Fed hat schnelleren Weg zu einer Zinserhöhung im Blick
- Die armen Briten - Britische Alkoholindustrie warnt vor leeren Gläsern an Weihnachten
- USA setzen 27 Firmen aus China, Japan, Pakistan und Singapore auf Schwarze Liste
- Black Friday bei Amazon offiziell gestartet: Händler kontern mit starken Angeboten
Guten Morgen...Ich erfuhr Tag um Tag, dass ich die sündigen Gedanken nicht lassen konnte. Dann wollte ich auch die sündige Tat. Schlink beschreibt in seinem Roman: Der Vorleser die Vergänglichkeit der Liebe und die Unvergänglichkeit der Schuld. Ein ergreifendes Stück moderne Literatur. Die Fed kann die sündigen Gedanken einer Zinserhöhung nicht lassen. Nächstes Jahr wollen sie auch die sündige Tat. Die Aktienmärkte zeigen sich uneinheitlich. Der US-Dollar setzte seinen Höhenflug fort, da die Anleger davon ausgehen, dass die Zinssätze in den USA schneller steigen werden als in anderen großen Volkswirtschaften. Ein fester Dollar ist normalerweise ein gewisser Gegenwind für die Aktien der Schwellenländer. Die US-Notenbank hat auf ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung über einen schnelleren Weg zu einer Zinserhöhung diskutiert. Mehrere Teilnehmer meinten, dass die Fed auf ein höheres Tempo bei der Verringerung ihrer Anleihenkäufe vorbereitet sein müsse. Dieses verschärfte Tempo könne angemessen sein, um bei Bedarf früher in der Lage zu sein, eine Zinserhöhung in die Wege zu leiten. Wie aus den gestern veröffentlichten Protokollen der Sitzung weiter hervorgeht, forderten mehrere Währungshüter Flexibilität als Richtschnur für die Geldpolitik in einem von Unsicherheit und erhöhter Inflation geprägten Umfeld. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel kommt man zum Möglichen? Vermutlich ist es so. Deutschland marschiert damit weltweit in der ersten Reihe voran. Bis 2030 soll 80% (!) des Stromverbrauchs laut Ampel aus erneuerbaren Energien stammen. Ziel bisher: 65%. Dabei gehen die Parteien mit einem Verbrauch von bis zu 750 Terawattstunden (!) von einem deutlich höheren Bedarf aus als bisher. Allein an Solarenergie soll bis 2030 rund 200 Gigawatt Leistung installiert werden. Das ist gut dreimal so viel wie derzeit insgesamt verbaut ist. Wow.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,583% | -0,491% | -0,07% | 0,22% |
GBP | 0,121% | 0,691% | 1,28% | 1,23% |
USD | 0,180% | 0,446% | 1,42% | 1,66% |
JPY | -0,096% | 0,054% | 0,02% | 0,11% |
CHF | -0,782% | -0,579% | -0,18% | 0,13% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2020 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,23% | -0,58% | -0,73% |
UK | 1,01% | 0,20% | 0,60% |
USA | 1,64% | 0,91% | 0,64% |
Japan | 0,08% | 0,02% | -0,12% |
Schweiz | -0,13% | -0,449% | -0,74% |
| EUR | USD |
USD | 1,1211 | - |
CAD | 1,4182 | 1,2648 |
GBP* | 0,8400 | 1,3346 |
CHF | 1,0469 | 0,9335 |
AUD* | 1,5565 | 0,7202 |
JPY | 129,38 | 115,39 |
SEK | 10,2142 | 9,1087 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 170,54 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 82,39 |
Gold in USD/Feinunze | 1.792,56 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2020 |
STOXX50E | +20,36% | 3552,64 |
S&P 500 | +36,34% | 3756,07 |
NIKKEI | +4,81% | 27444,17 |
Euro vs. US-Dollar mit Trend (SD +-1)

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'