Frühindikatoren 28.01.2020
Publizierdatum: 28. Januar 2020
Downloads
Dow Jones | Nasdaq | S&P 500 | DAX | ATX | STOXX50E | MSCI UK | HSI | NIKKEI |
28.536 | 9.139 | 3.244 | 13.205 | 3.098 | 3.678 | 2.121 | 27.950 | 23.216 |
-1,57% | -1,89% | -1,57% | -2,74% | -1,49% | -2,68% | -2,28% | +0,15% | -0,55% |
- Amtsenthebungsverfahren: Trumps Verteidiger greifen Joe Biden an
- Furcht vor Folgen des Coronavirus lässt asiatische Börsen weiter fallen
- Tibet schließt aus Angst vor Ausbreitung des Virus alle Touristenziele
- Söder und Altmaier fordern vor Koalitionsausschuss niedrigere Firmensteuern
Guten Morgen. Manchmal sitzt man nur still auf einer Bank. Die Uhr des Lebens scheint still zu stehn. Manchmal schließ ich alle Türen nach mir zu. Manchmal nimmt man, wo man lieber gibt. Zitation aus: Über sieben Brücken. Die steigenden Zahlen der Todesopfer und Infizierten sowie die Ausbreitung des Coronavirus außerhalb Chinas hat auf die Stimmung der Anleger gedrückt. In China scheint das Leben still zu stehn. Sie müsste in diesem Land unter Artenschutz gestellt werden, so selten kommt sie dieser Tage vor. Die Zuversicht. Die Börse in Shanghai liegt im Moment mit 2,8% im Minus. Analysten sagten, dass die Reise- und Tourismusbranche zusammen mit Einzelhandels- und Spirituosenverkäufer die am stärksten betroffenen Sektoren sein würden. Als Outperformer der Virus-Welle würden das Gesundheitswesen und Online-Shops angesehen. So waren BioCryst (+14%, die Firma entwickelt ein Mittel gegen das Virus) und der Impfstoff-Anbieter Novavax (+9%) gefragt. Aus Angst vor einem Rückgang der Nachfrage in China wurden in Europa Anbieter von Luxusgütern aus den Depots geworfen. Zu den größten Verlierern zählten Hugo Boss, Christian Dior und Burberry. Analysten zufolge gaben Chinesen im vergangenen Jahr während der Woche der Neujahrsfeierlichkeiten 149 Mrd. Dollar aus. Aufgrund der Reisebeschränkungen erwarteten sie für dieses Jahr deutlich niedrigere Ausgaben. Die Reisebeschränkungen machten auch die Eigner von Luftfahrt- und Touristikwerten nervös (Lufthansa -5%). Zu allem Überfluss kamen auch noch schlechte Nachrichten von der deutschen Konjunktur: Der Ifo-Geschäftsklimaindex war überraschend gefallen. Ökonomen hatten eigentlich mit einem Zuwachs gerechnet. Der Zahlungsabwickler Wirecard (-5,2%) tendierte deutlich schwächer. SAP hat bei anhaltend starkem Wachstum des Cloud-Geschäfts das Betriebsergebnis im vergangenen Jahr wie erwartet gesteigert.
Interbank | 3 Monate | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre |
EUR | -0,398% | -0,260% | -0,27% | -0,02% |
GBP | 0,692% | 0,788% | 0,61% | 0,70% |
USD | 1,775% | 1,837% | 1,40% | 1,52% |
JPY | -0,045% | 0,127% | -0,03% | 0,04% |
CHF | -0,670% | -0,498% | -0,63% | -0,41% |
10-jährige Bonds | Rendite | per 31.12.2019 | 2-jährige Bonds |
Deutschland | -0,39% | -0,19% | -0,62% |
UK | 0,52% | 0,83% | 0,40% |
USA | 1,62% | 1,91% | 1,43% |
Japan | -0,04% | -0,02% | -0,13% |
Schweiz | -0,78% | -0,47% | -0,75% |
| EUR | USD |
USD | 1,1022 | - |
CAD | 1,4530 | 1,3182 |
GBP* | 0,8447 | 1,3047 |
CHF | 1,0699 | 0,9706 |
AUD* | 1,6303 | 0,6761 |
JPY | 120,18 | 109,03 |
SEK | 10,5965 | 9,6130 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d | 174,23 |
Öl Sorte Brent in USD/Fass | 59,19 |
Gold in USD/Feinunze | 1.578,78 |
Index | YTD in EUR | 31.12.2019 |
STOXX50E | -1,79% | 3.745,15 |
S&P 500 | +2,12% | 3.230,78 |
NIKKEI | -0,52% | 23.656,62 |
Wirecard

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.