Guten Morgen. Oh, you shouldn´t have. Facebook (-6%) hat schwache Zahlen veröffentlicht. Zwar hat das Online-Netzwerk die Erwartungen übertroffen. Bedenklich stuften Analysten aber den starken Anstieg der Kosten ein. Ground Zero: Unter dem Strich fuhr die Deutsche Bank (+3,4%) letztes Jahr einen Verlust von 5,7 Milliarden Euro ein. Seit 2015 häuften die Frankfurter damit Verluste von 15 Milliarden Euro an. Der Umbau, dem weltweit 18.000 Jobs zum Opfer fallen, kostet mehr als sieben Milliarden Euro. 4.100 Stellen fielen bereits weg. Bei Tesla (+10%, Rekordhoch) ist der Turbo nicht im Auto, sondern in der Aktie verbaut. Tesla ist jetzt so viel wert wie BMW, Daimler und Fiat Chrysler zusammen. Umsatz und Gewinn hatten die Erwartungen deutlich übertroffen. Tesla gilt nicht unbedingt als Fahnenträger der am günstigsten bewerteten Aktien. Microsoft (+2,8%, Rekordhoch) beeindruckte erneut mit einem Umsatz- und Gewinnsprung. SOS, Mayday, Mayday: Die WHO hat Alarm geschlagen. Die UN-Behörde rief einen internationalen Gesundheitsnotstand aus - ein Schritt, auf den sie zuvor zwei Mal verzichtet hatte. Damit sind schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung des Ausbruchs verbunden. In China sind mittlerweile, zumindest nach Angaben der dortigen Behörden, 213 Menschen an dem Virus gestorben. Die Zahl der bestätigten Krankheitsfälle liege inzwischen bei 9.692. Weltweit sind etwa 9.820 Menschen erkrankt, Todesfälle außerhalb Chinas wurden bislang nicht registriert. Nach Einschätzung des Wirtschaftsberaters von Trump, Larry Kudlow, hat die neue Lungenkrankheit aber nur geringe Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft. Chinas Industrie ist im Januar auf der Stelle getreten. Exportbestellungen gingen im Zuge des Handelsstreits mit den USA zurück. Als weiterer Risikofaktor kam der Ausbruch des Coronavirus hinzu, was sich aber noch nicht voll in der Statistik abbildet.
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.