Frühindikatoren 08.03.2023

Publizierdatum: 8. März 2023

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf136 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
32.85611.5304.04815.5603.5384.2792.27220.00628.444
-1,72%-1,25%-1,53%-0,6%-0,25%-0,81%-0,12%-2,57%+0,48%
  • IWH-Forscher - Firmenpleiten nehmen zu
  • Börsen tendieren deutlich schwächer
  • China - Verwundert und unzufrieden mit deutscher Entscheidung zu Huawei und ZTE
  • Musk - Tesla setzt auf weitgehend autonomen Kleinwagen

Guten Morgen...Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten laut Wissenschaftlern weltweit etwa eine Million Arten ausgestorben sein. Von ihm fehlt schon jetzt jede Spur: der Börsen-Bulle, der an der Wall Street in den letzten 100 Jahren noch so häufig gesichtet worden ist. Oh je: Aussagen des US-Notenbankchefs Powell haben die Börsen unter Druck gesetzt. Die Fed werde die Zinssätze wahrscheinlich stärker als erwartet anheben müssen, um auf die jüngsten Daten zu reagieren, sagte er. Er hat im Wesentlichen die Tür für eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte geöffnet. Die Märkte rechnen laut FedWatch nun mit einer knapp 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf der Fed-Sitzung in zwei Wochen, während es vor Powells Äußerungen 30% waren. Das Hauptaugenmerk der Märkte wird nun auf den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag und den Inflationsdaten in der kommenden Woche liegen. Intel fordert für die geplante Fabrik bei Magdeburg deutlich mehr Subventionen als bisher. Der US-Chipkonzern fordert zusätzliche staatliche Zuschüsse von vier bis fünf Milliarden Euro. Die US-Regierung drückt beim anvisierten Verbot der chinesischen Video-Plattform TikTok aufs Tempo. Ein überparteilicher Gesetzentwurf könnte neben einigen anderen Ländern für chinesische und russische Tech-Firmen für die Zukunft möglicherweise zu Einschränkungen führen, was deren Verkäufe von Spitzentechnologie an den Westen angeht, meinten Analysten. Das Gesetz soll Handelsministerin Raimondo die Möglichkeit geben, ausländische Technologien zu verbieten, die eine Bedrohung der nationalen Sicherheit darstellen. US-Techfirmen könnten davon tendenziell profitieren. Der Hang Seng Index in Hong Kong verliert zur Stunde 2,7%. Die Ankündigung einer Wandelanleihe des US-Elektroautobauers Rivian (-14%, Rekordtief) im Wert von 1,3 Mrd. Dollar kam nicht gerade gut an.







Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR2,920%3,908%3,45%3,23%
GBP4,320%0,000%4,31%4,00%
USD5,026%5,717%4,38%3,96%
JPY0,000%0,000%0,44%0,85%
CHF0,000%0,000%2,10%2,10%
10-jährige BondsRenditeper 30.12.20222-jährige Bonds
Deutschland2,71%2,56%3,34%
UK3,82%3,67%3,79%
USA3,99%3,83%5,06%
Japan0,50%0,42%-0,04%
Schweiz1,55%1,62%1,61%
EURUSD
USD1,0534-
CAD1,44981,3761
GBP*0,89081,1825
CHF0,99350,9431
AUD*1,59810,6591
JPY145,03137,67
SEK11,317010,7432
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d132,07
Öl Sorte Brent in USD/Fass83,34
Gold in USD/Feinunze1.812,67
IndexYTD in EUR30.12.2022
STOXX50E+12,78%3794
S&P 500+7,10%3840
NIKKEI+5,45%26094

S&P500 in US-Dollar

S&P500 in US-Dollar
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA