Frühindikatoren 13.03.2023

Publizierdatum: 13. März 2023

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf135 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
31.91011.1393.91815.4283.4464.2302.22419.71627.833
-1,07%-1,76%-1,45%-1,31%-1,69%-1,32%-1,67%+2,05%-1,11%
  • Geht gar nicht - Groß- und Außenhändler - Mehr Güterverkehr auf Schiene unmöglich
  • Einbruch - Baugenehmigungen für Wohnungen brechen ein
  • Mehrere Bieter an britischem Arm von Silicon Valley Bank interessiert
  • Aufrüstung - Chinas Präsident Xi - China soll zu großer Mauer aus Stahl aufrüsten

Guten Morgen...Albert Camus kannte noch nicht die ausufernde Schulden-Kultur der Wall Street. Aber er hat dazu das Nötige gesagt: Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als dass wir uns nicht mit ihm abfinden. Die Börsen haben am Freitag hohe Kursverluste verzeichnet. Zwei Tage nach der Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank versuchen US-Behörden den Markt mit einer Reihe von Maßnahmen zu beruhigen. Sämtliche Einlagen bei dem auf die Finanzierung von Techfirmen spezialisierten Geldhaus sollen geschützt werden, wie die Fed, der Einlagensicherungsfonds und das Finanzministerium gestern gemeinschaftlich mitteilten. Die US-Regulierer schlossen gestern eine weitere Bank. Die in New York ansässige Signature Bank werde dicht gemacht. In Europa hat es Wien durch den hohen Banken-
Anteil im Leitindex besonders schwer erwischt. Die im Wiener ATX schwer gewichteten Bankaktien sind nach den schlechten US-Branchennews unter Verkaufsdruck geraten. Durch die Schwierigkeiten im US-Bankensystem kommen nun Spekulationen auf, dass die Fed nun zögern wird, die Zinsen noch in diesem Monat um 50 Basispunkte anzuheben. Das könnte heute zu einer Gegenreaktion der Börsen führen. Aussagen der japanischen Regierung und chinesischer Firmen, dass die Märkte nur geringfügig von den US-Bankschließungen betroffen sein werden, konnten die Sorgen der Anleger:innen nur teilweise zerstreuen. Deutschland könnte nach Ansicht der deutschen Automobilindustrie als Standort vor allem gegenüber den USA ins Hintertreffen geraten. Die Situation ist dramatisch, so der Auto-Verband. Neun von zehn deutschen Autozulieferern hielten den Standort nicht mehr für wettbewerbsfähig. Es drohe eine schleichende Erosion des Standortes Deutschland. Novartis hat ein neues Aktienrückkaufprogramm aufgelegt. SAP hat seine Beteiligung an Qualtrics für 7,7 Mrd. Dollar an Silver Lake verkauft.





Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR2,978%3,953%3,21%3,04%
GBP4,343%0,000%4,19%3,86%
USD5,138%5,738%3,93%3,65%
JPY0,000%0,000%0,37%0,71%
CHF0,000%0,000%2,06%2,02%
10-jährige BondsRenditeper 30.12.20222-jährige Bonds
Deutschland2,46%2,56%3,02%
UK3,63%3,67%3,60%
USA3,69%3,83%4,43%
Japan0,31%0,42%-0,02%
Schweiz1,36%1,62%1,51%
EURUSD
USD1,0717-
CAD1,47321,3744
GBP*0,88481,2109
CHF0,98290,9171
AUD*1,60840,6663
JPY144,06134,41
SEK11,372810,6128
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d133,73
Öl Sorte Brent in USD/Fass83,08
Gold in USD/Feinunze1.878,56
IndexYTD in EUR30.12.2022
STOXX50E+11,49%3794
S&P 500+1,89%3840
NIKKEI+3,88%26094

S&P 500 in US-Dollar

S&P 500 in US-Dollar
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA