Frühindikatoren 14.03.2023

Publizierdatum: 14. März 2023

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf136 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
31.81911.1893.86214.9593.3054.0972.16719.28527.222
-0,28%+0,45%-0,15%-3,04%-4,08%-3,14%-2,56%-2,09%-2,19%
  • Abwärts - Europas Börsen im freien Fall - EuroStoxx 50 verliert 3%
  • Finanzexperten: SVB-Kollaps nicht mit Finanzkrise 2008 vergleichbar
  • Jetzt kommt aber der Turbo - Porsche fährt Rekordgewinn ein - Rendite springt auf 18 Prozent
  • Fed wirft Rettungsleine aus - Kreditlinie soll Banksystem stabil halten

Guten Morgen...Stimmungsbild der Anleger:innen: Hustensaft mit saurer Zitrone. Der übliche Börsenschadensbericht: Nach dem drei US-Banken innerhalb von fünf Tagen in Schwierigkeiten geraten sind, stürzten zum Wochenanfang auf beiden Seiten des Atlantiks Bank-Aktien ab. Vor allem der Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank hat den Bankensektor gestern in Europa mit in die Tiefe gerissen. Der EuroStoxx50 verlor 3%. Die Sicherung der Kundeneinlagen durch US-Behörden nach der Auflösung der SVB und der New Yorker Signature Bank konnten die Investoren Europa nicht beruhigen, in den USA schon. Der Dow Jones Index verlor nur 0,3%. In Asien geht der Ausverkauf dagegen heute weiter. Der NIKKEI verliert zur Stunde 2,4%. Laut einigen Analysten könnten die Turbulenzen rund um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank auch die künftigen Entscheidungen der Notenbanken maßgeblich beeinflussen. Die Inflationsbekämpfung könnte teilweise geopfert werden, um das US-Bankensystem stabil zu halten. Das wäre laut Analysten ein potenzieller Game-Changer an der Börse. Einige Marktbeochter:innen erklärten damit auch die Zugewinne im Techsektor in den USA. Der Zinserhöhungszyklus fordert jedenfalls seine ersten größeren Opfer. Der europäische Banken-Index sackte rund 6% ab, nachdem er bereits am Freitag 3,8% verloren hatte (Commerzbank -13%). An der Wall Street gaben die Großbanken zwischen 1,2% und 6,3% nach. Extreme Kursverluste verzeichneten zum Teil kleinere US-Banken (US-Privatbank First Republic -62%). Der CBOE Volatilitätsindex VIX, der als Angstmesser der Wall Street bekannt ist, stieg um rund 10% auf 26,5% an. Im Gegenzug gab die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,22% von zuvor 2,28% nach. Die Versicherungskosten (Credit Default Swap für 5 Jahre) gegen einen Kreditausfall der Schweizer Credit Suisse Bank sind auf ein neues Rekordhoch angestiegen.

Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR2,957%3,858%3,08%2,97%
GBP4,264%0,000%3,96%3,69%
USD4,866%5,143%3,75%3,56%
JPY0,000%0,000%0,22%0,51%
CHF0,000%0,000%1,69%1,74%
10-jährige BondsRenditeper 30.12.20222-jährige Bonds
Deutschland2,28%2,56%2,63%
UK3,39%3,67%3,37%
USA3,56%3,83%4,05%
Japan0,26%0,42%-0,04%
Schweiz1,15%1,62%1,33%
EURUSD
USD1,0695-
CAD1,46851,3729
GBP*0,87921,2163
CHF0,97720,9135
AUD*1,60680,6656
JPY142,97133,66
SEK11,366210,6252
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d136,20
Öl Sorte Brent in USD/Fass80,00
Gold in USD/Feinunze1.907,87
IndexYTD in EUR30.12.2022
STOXX50E+7,99%3794
S&P 500+0,64%3840
NIKKEI+2,37%26094

Credit Suisse in CHF

Credit Suisse in CHF
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA