Markteinschätzung Schoellerbank Asset Management (Stand 13.12 2019)
Downloads
Assetklasse | Gewichtung VV* | Positionierung |
Geldmarkt | Keine Gewichtung | Seit September 2013 keine aktive Gewichtung. |
Unternehmens- anleihen | Neutral | Angesichts der Zinswende und des Niedrigzinsumfeldes positionieren wir uns mit vorsichtig kurzer Restlaufzeit von unter vier Jahren. Bei der Schuldnerauswahl setzen wir auf Qualität. |
Inflationsgeschützte Anleihen | Stark Übergewichtet | Inflationserwartungen liegen trotz Notenbank-Interventionen seit Jahren viel zu niedrig. Wir setzen auf eine Normalisierung und profitieren mit Inflationsanleihen von einem Puffer gegen steigende Zinsen. Den Schwerpunkt der Strategie bilden Staatsanleihen aus Kerneuropa. |
Sonstige Anleihen | Stark Untergewichtet | Strukturierte Zinsprodukte sind "Stark Untergewichtet". Das Niedrigzinsumfeld erschwert es, in diesem Segment neue Produkte mit Kapitalgarantie aufzulegen. Wir wollen aber im Anleihensegment keine Kapitalrisiken eingehen. |
Fremdwährungs- anleihen | Übergewichtet | Breite Streuung über die G-10-Währungen. Neben einer US-Dollar-Gewichtung von gut 20% folgt eine breite Palette an Währungen mit etwa 10%-Gewichtung. Zuletzt wurde im Oktober auch der Japansiche Yen auf dieses Niveau angehoben. |
Aktien | Neutral | Die Schoellerbank hat die Aktienquote Ende September auf „Neutral“ reduziert. Wir nutzten den richtungslosen Handel, einen Teil der schönen Gewinne aus 2019 mitzunehmen. Die internationalen Aktienmärkte sind in raueres Fahrwasser geraten, doch mit Qualitätstiteln sehen wir uns dafür gut gerüstet. Wir setzen weiterhin einen (geringeren) Schwerpunkt in den asiatischen Aktienmärkten, die sehr günstig bewertet sind. Wir mischen Rohstoffaktien im Ausmaß von etwa 8% des Aktienvermögens bei. Edelmetalle und weniger zyklische Themen wie Wasser, Agrarsektor und Holz machen den Großteil der Veranlagung aus. |
| | |
*) Schoellerbank Vermögensverwaltungen
AKTIEN
Die neutrale Gewichtung von Anleihen innerhalb der Vermögensallokation scheint aufgrund der ausgewogenen Chancen / Risiko Verhältnis weiterhin gerechtfertigt. Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten und nach dem Wahlerfolg von Johnson, dem angekündigten Deal von Trump und den Notenbankentscheidungen diese Woche scheint die Welt ein wenig ruhiger in den wohlverdienten Weihnachtsschlaf zu gehen als man dies noch vor ein paar Wochen hätte annehmen können. Nichtsdestotrotz bleiben die Konjunktursorgen bestehen und es bleibt abzuwarten wie sich BREXIT und Handelskonflikt weiter entwickeln werden. Dies gilt insbesondere, da die handelnden Akteure oft erratische Aktionen ergreifen und die Interessen sowohl in als auch zwischen Großbritannien und Europa in Sachen BREXIT als auch in den USA und China in Sachen Handelskonflikt überaus divers sind, wodurch sich hier sehr rasch neue Entwicklungen ergeben können.
ANLEIHEN
Die amerikanische FED mit ihrer Wartepolitik und die Europäische Zentralbank, die leichte Zeichen einer Erholung in der Eurozone sieht, haben die Renditen in der Eurozone etwas ansteigen lassen. Zusätzlich gehen die Märkte weiterhin von einem baldigen ersten Handelsdeal zwischen den USA und China aus, die auch Präsident Trump durch regelmäßige "Zwitschereien" auf Twitter schürt. Für diese Szenario sind wir sehr gut aufgestellt, weswegen wir keine Änderung an unserer Positionierung vornehmen.
WÄHRUNGEN
Aus taktischen Überlegungen reduzieren wir unsere sehr starke Untergewichtung im US-Dollar und stocken diesen etwas auf. Im Gegenzug nehmen wir Gewinne beim GBP und beim NZD mit und reduzieren beide Devisen auf jeweils etwa 3% der Fremdwährungsquote.
Hinweis: .
Diese Information ist eine Marketingmitteilung, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung, sie enthalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilungen wurden nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatung kann die Schoellerbank die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigen sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchführen. Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.