Markteinschätzung Schoellerbank Asset Management (Stand 07.10.2022)
Downloads
Assetklasse | Gewichtung VV* | Positionierung |
Geldmarkt | Keine Gewichtung | Seit September 2013 keine aktive Gewichtung. |
Unternehmens- anleihen | Neutral | Angesichts des Niedrigzinsumfeldes positionieren wir uns mit moderater Restlaufzeit von ca. vier Jahren. Bei der Schuldnerauswahl setzen wir auf Qualität aus dem Investmentgrade-Bereich. |
Staatsanleihen und Inflationsgeschützte Anleihen | Untergewichtet | Das Segment der Staatsanleihen wird etwa zur Hälfte mit inflationsgeschützten (Staats-)Anleihen umgesetzt. Innerhalb der untergewichteten Staatsanleihen sind Inflationsanleihen so-mit deutlich übergewichtet. Die Inflationserwartungen haben sich seit dem letzten Jahr erholt, dennoch bieten inflationsgeschützte Anleihen weiterhin ein gutes Chance-Risiko-Profil.Der Fokus der Staatsanleihen-Strategie liegt auf Emittenten aus Kerneuropa. Als Beimischung investieren wir in Anleihen aus Italien und Spanien. |
Sonstige Anleihen | Stark Untergewichtet | Strukturierte Zinsprodukte sind „Stark Untergewichtet“. Das Niedrigzinsumfeld erschwert es in diesem Segment neue Produkte mit Kapitalgarantie aufzulegen. Wir wollen aber im Anleihesegment keine Kapitalrisiken eingehen. |
Fremdwährungs- anleihen | Übergewichtet | Der US-Dollar ist weiterhin mit Abstand die größte Position im Portfolio, gefolgt vom Japanischen Yen. Neben den Leitwährungen setzten wir verstärkt auf Rohstoffwährungen sowie auf das Asienthema mit starken Wachstumschancen. Eine breite Palette an Währungen ist jeweils grob 10 % gewichtet. |
Aktien | Neutral | Der wirtschaftliche Aufschwung ist intakt und die Unternehmensgewinne steigen auf neue Höchststände. Aber auch die Risiken sind gestiegen. Die Politik der Notenbanken reagieren auf die deutlich gestiegene Inflation und die stark steigenden Zinsen bremsen den Aufschwung zunehmend. Die Ukraine-Krise erhöht auch die Risiken für die europäische Energieversorgung. Asien hinkt den westlichen Märkten hinterher, aber im Hinblick auf die Fundamentaldaten bleibt Asien ein sehr attraktiver Markt.Ende September wurde beschlossen, die Kursverluste und die pessimistische Anlegerstimmung für Neuengagements am Aktienmarkt zu nutzen. Die Aktienquote ist damit am oberen Band von Neutral. |
*) Schoellerbank Vermögensverwaltungen
AKTIEN
Der Markt ist weiterhin sehr volatil, da die Anleger den Entscheidungen der Zentralbanken folgen und Änderungen in den Erwartungen vornehmen. Wir glauben, dass der Markt bereits viele negative Nachrichten eingepreist hat und dass sich die Fundamentaldaten des Unternehmens langfristig durchsetzen sollten.
ANLEIHEN
Die Zinsmärkte stehen weiterhin im Zeichen der Inflationsentwicklung und den daraus folgenden Zinserhöhungen der Zentralbanken. Die drohende Rezession im Winterhalbjahr bleibt (noch) ein nachgelagertes Thema, wird unserer Ansicht nach im 4. Quartal an Bedeutung gewinnen. Die Renditen haben sich, nach den extremen Anstiegen im August und September, auf hohem Niveau etwas stabilisiert. Mittelfristig werden die hohen Inflationsraten zwar zurückkommen, aber auf erhöhtem Niveau bleiben. Somit werden auch die Renditen auf absehbare Zeit nicht deutlich sinken. Angesichts dessen und der extremen Kursvolatilität erachten wir es momentan als zu früh mit längeren Laufzeiten in europäische Staatsanleihen zu investieren. Wir setzen in diesem Segment daher weiterhin auf kurze bis mittlere Restlaufzeiten und zu einem hohen Anteil (ca. 50 %) auf inflationsgeschützte Anleihen. Auch bei Unternehmensanleihen bewegen wir uns in diesen Laufzeiten und im besten Ratingbereich. Wir erachten diese Anlageklasse mittelfristig als interessant, da das Zinsrisiko relativ betrachtet geringer und das Zinseinkommen aufgrund der Aufschläge zu Staatsanleihen höher ist und einen Puffer gegenüber weiteren Renditeanstiegen bietet. Schwellenländeranleihen in Lokalwährung bleiben eine wichtige Beimischung im Portfolio und haben heuer einen relativ zur Benchmark positiven Ergebnisbeitrag gebracht. Im laufenden Jahr zeigt sich auch wieder deutlich der Mehrwert einer wenig korrelierten Beimischung von Fremdwährungsanleihen. Im Gegensatz zu den Euro Anleiheindices (Staatsanleihen minus 10,5 %, Unternehmensanleihen minus 15,3%) weist die Schoellerbank-Fremdwährungsstrategie seit Jahresbeginn eine positive Performance von rund 1,7 % auf.
WÄHRUNGEN
Der langfristige Trend eines schwächeren Euros ist weiterhin intakt. Europa scheint, insbesondere aufgrund der höheren Abhängigkeit von Erdgas, leider erneut schlechter durch die aktuelle Krise zu kommen als die USA. Eine Diversifizierung auf der Währungsseite mit globalen Währungen erscheint daher weiterhin sinnvoll.
Das sollten Sie als Anlegerin/Anleger beachten / wichtige Risikohinweise:
Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Wert und Rendite einer Anlage können plötzlich und in erheblichem Umfang steigen oder fallen und können nicht garantiert werden. Auch Währungsschwankungen können die Entwicklung des Investments beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anleger:in nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Kaufspesen kommen. Wir weisen darauf hin, dass sich die Zahlenangaben bzw. Angaben zur Wertentwicklung auf die Vergangenheit beziehen und dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist.
Rechtliche Hinweise:
Diese Unterlage wurde nur zu Werbezwecken erstellt und stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageberatung und keine Anlageempfehlung dar. Die vorliegenden Informationen sind insbesondere kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren sowie keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen.
Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Über den grundsätzlichen Umgang der Schoellerbank AG mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert Sie die Broschüre "MIFID II - Markets in Financial Instruments Directive". Ihre Berater:in informiert Sie gerne im Detail.
Bezüglich der steuerlichen Behandlung wenden Sie sich bitte an Ihre Steuerberater:in. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen der Anleger:in abhängig und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Die vorliegenden Informationen wurden von der Schoellerbank AG, Renngasse 3, 1010 Wien, auf der Grundlage von öffentlich zugänglichen Quellen erstellt, die als zuverlässig eingeschätzt werden. Die Informationen können jederzeit einer Änderung unterliegen. Die Schoellerbank AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet. Die Haftung der Schoellerbank AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und -studie und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen.
Diese Unterlage darf nicht an "US-Persons" (Regulation S des US-Securities Act 1933) ausgehändigt werden.
Vervielfältigungen - in welcher Art auch immer - sind nur nach vorheriger ausdrücklicher Genehmigung der Schoellerbank AG zulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Betreuer:in.
Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Stand: 07.10.2022
Diese Marketingmitteilung wurde von der Schoellerbank AG, Renngasse 3, 1010 Wien erstellt (Medieninhaber und Hersteller)