Publizierdatum: 8. September 2021
Downloads
Guten Morgen... Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen - Angela Merkel. Im September haben sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten abermals eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel gegenüber dem Vormonat um 13,9 Punkte auf 26,5 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gestern mitteilte. Analysten hatten einen Rückgang auf 30,3 Punkte erwartet. Noch im Mai hatte der Indikator den höchsten Stand seit gut zwei Dekaden erreicht. Seitdem ist der Indikator vier Mal in Folge gefallen. In Hong Kong sehen wir heute wieder negative Vorzeichen: Hierbei drückt die Sorge um eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums auf die Stimmung der Anleger. Aufgrund der niedrigen Impfraten im asiatischen Raum flammt das Coronavirus immer wieder auf. Die einzigen Gegenmaßnahmen, die dann helfen, sind Abstandsregeln und Lockdowns. Durch den anhaltenden Zyklus aus Schließung und Wiedereröffnung werden aber nicht nur weniger Güter produziert, sondern auch weltweite Lieferketten unterbrochen. Damit sind die niedrigen asiatischen Impfraten im Grunde auch ein globales Problem. Der Nikkei kletterte heute zwischenzeitlich auf 30.240 Zähler, damit ist er in Sphären vorgedrungen, die er zuletzt im März dieses Jahres erklimmen konnte. Die jüngste Rally des japanischen Börsenbarometers ist beeindruckend. So hat der Nikkei in den vergangenen 13 Handelstagen rund 11% zulegen können. Der Bezahldienstleister PayPal hat den japanischen Mitbewerber Paidy für 2,7 Milliarden Doller übernommen und baut damit seine Position auf dem asiatischen Markt aus. Die Deutsche Telekom stockt ihre Beteiligung an der Tochter T-Mobile US auf und gibt hierzu neue Aktien aus, wodurch die japanische Softbank zum zweitgrößten Aktionär avanciert.
| EUR | USD |
USD | 1,1840 | - |
CAD | 1,4960 | 1,2640 |
GBP* | 0,8596 | 1,3774 |
CHF | 1,0891 | 0,9197 |
AUD* | 1,6030 | 0,7385 |
JPY | 130,68 | 110,35 |
SEK | 10,1716 | 8,5890 |
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Alexander Adrian (Tel. +43-662-8684-2691) e-mail: alexander.adrian@schoellerbank.at
Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.
Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'