Frühindikatoren 20.08.2021

Publizierdatum: 20. August 2021

Downloads

TypDokumentDatei-Größe
Fruehkommentar_file.pdf132 KB
Dow JonesNasdaqS&P 500DAXATXSTOXX50EMSCI UKHSINIKKEI
34.89414.5424.40615.7663.5584.1251.98124.63727.071
-0,19%+0,11%+0,13%-1,25%-2,17%-1,54%-1,66%-2,68%-0,77%
  • Wien - Wifo erwartet kräftigen Lebensmittelpreis-Anstieg bis Mitte 2022
  • Tesla stellt Prototyp eines humanoiden Roboters vor
  • Asiatische Aktien fallen weiter ab
  • Unicef sieht eine Milliarde Kinder durch Klimakrise extrem gefährdet

Guten Morgen...Während er las, verliebte ich mich in ihn, so wie man in den Schlaf gleitet: langsam zuerst und dann rettungslos. John Green. Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Die Kursverluste von China Aktien mit US-Bezug verliefen zuerst langsam, dann rettungslos. Das Schicksal ist derzeit ein mieser Verräter für diese Aktionäre. Die Alibaba-Aktie hat beispielhaft seit Oktober einen Wertverlust von 50% zu verzeichnen und verlor gestern in New York 7%. Das macht den Markt etwas nervös. Die Zahlen dieser Unternehmen sind im Schnitt eigentlich sehr gut, hier geht es aber nicht um Gewinne, sondern um Politik. In New York drehte die Börse im späten Verlauf aber wieder. Der DAX verlor dagegen 1,3%. Autohersteller und -zulieferer zeigten sich den nunmehr vierten Tag in Folge schwach. Toyota will die Produktion im September verglichen mit den ursprünglichen Plänen deutlich zurückfahren. Auch hier wurden als Gründe die fortgesetzte Knappheit bei Halbleitern und die Delta-Variante genannt, die laut dem weltgrößten Autokonzern die Beschaffung von Autoteilen behindern. Ob Bau, Handel oder Industrie - Materialengpässe und deutlich höhere Beschaffungskosten belasten die Wirtschaft. 83 Prozent der deutschen Firmen klagen über Preisanstiege oder Lieferprobleme bei Rohstoffen, Vorprodukten und Waren. Die anziehende Nachfrage in vielen Weltregionen trifft auf unzureichende Produktions- und Transportkapazitäten - etwa aufgrund von Corona-Beschränkungen an wichtigen Häfen in China. Eine neue Zeitrechnung bricht heran: Tesla-CEO Elon Musk hat die Markteinführung des Prototyps eines humanoiden Roboters verkündet. Der Roboter mit dem menschenähnlichen Aussehen würde tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, so Musk. Der Dollar wird derzeit durch Marktspekulationen einer baldigen Verschärfung der US-Geldpolitik gestärkt.










Interbank3 Monate12 Monate5 Jahre10 Jahre
EUR-0,550%-0,494%-0,38%-0,11%
GBP0,068%0,207%0,67%0,80%
USD0,131%0,235%0,83%1,22%
JPY-0,100%0,056%-0,05%0,02%
CHF-0,767%-0,601%-0,49%-0,18%
10-jährige BondsRenditeper 31.12.20202-jährige Bonds
Deutschland-0,49%-0,58%-0,75%
UK0,55%0,20%0,12%
USA1,24%0,91%0,22%
Japan0,01%0,02%-0,14%
Schweiz-0,38%-0,449%-0,73%
EURUSD
USD1,1684-
CAD1,50671,2896
GBP*0,85771,3620
CHF1,07070,9164
AUD*1,63930,7127
JPY128,13109,66
SEK10,28498,8010
* dargestellt ist GBP bzw. AUD vs USD
BUND FUT 6% DE/d177,04
Öl Sorte Brent in USD/Fass66,63
Gold in USD/Feinunze1.785,82
IndexYTD in EUR31.12.2020
STOXX50E+16,11%3552,64
S&P 500+22,61%3756,07
NIKKEI-2,88%27444,17

Alibaba in USD mit Trend (SD +-0,7)

Alibaba in USD mit Trend (SD +-0,7)
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Christian Fegg (Tel. +43-662-885511-2670) e-mail: christian.fegg@schoellerbank.at

Hinweis:
Diese Information ist eine Marketingmitteilung der Schoellerbank Invest AG, keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung. Sie enthält weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Diese Marketingmitteilung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Marketingmitteilungen können eine Anlageberatung nicht ersetzen. Ausschließlich bei Anlageberatungen können die persönlichen Verhältnisse des Kunden (Anlageziele, Erfahrungen und Kenntnisse, Risikoneigung und finanzielle Verhältnisse) berücksichtigt werden, sowie eine umfassende und kundenspezifische Eignungsprüfung durchgeführt werden.

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments von einem Steuerberater beraten lassen.

Haftungsbeschränkung:
Alle Informationen beruhen auf verlässlichen Quellen und sorgfältigen Analysen, die jederzeit einer Änderung unterliegen können. Die Schoellerbank Invest AG ist zu einer Aktualisierung dieser Informationen nicht verpflichtet.
Die Haftung der Schoellerbank Invest AG für leichte Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Quellenrecherche und Analyse und den darauf beruhenden Informationen wird ausgeschlossen. Die Schoellerbank Invest AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schoellerbank Aktiengesellschaft.'
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA