Beirat für Ethik und Nachhaltigkeit
Die Schoellerbank hat sich dazu entschieden, einen eigenen „Beirat für Ethik und Nachhaltigkeit“ zu etablieren. Zum einen liegt der Grund in den gesetzlichen Vorgaben bezüglich Nachhaltigkeit, die mitunter auch kontroversiell diskutiert werden müssen und bei welchen höchste Fachkompetenz erforderlich ist; zum anderen wurde der Beirat eingeführt, um die eigenen Nachhaltigkeitskriterien, die in manchen Bereichen sogar deutlich strenger sind als gesetzlich gefordert, laufend weiterzuentwickeln.
Aufgabe des Beirats ist es, die Entscheidungsträger des Hauses zu beraten, fachliche Expertise und Empfehlungen auszusprechen und der Schoellerbank bei allen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit Hilfestellung zu leisten.
Um die Bedeutung der Nachhaltigkeitsstrategie der Schoellerbank zu untermauern, wurde zudem ein „ESG-Forum“ installiert, das als zentrale Drehscheibe zu allen Themen der Nachhaltigkeit fungiert. So können Empfehlungen des Beirats für Ethik und Nachhaltigkeit unkompliziert und direkt in die zuständigen Arbeitsgruppen der Schoellerbank einfließen.
Der Beirat setzt sich aus renommierten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Klerus zusammen:
Bereich Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Dr. Gerhard Rehor als Beiratsvorsitzender
Dr.Rehor.Beratung; Mitglied der ständigen Arbeitsgruppe der Österreichischen Bischofskonferenz und Co-Autor von deren Ethikregeln für Geldanlage (FINANKO); Certified Financial Planner (CFP®).

Univ.-Doz. Mag. Dr. Christine Jasch als Stellvertreterin
Wirtschaftswissenschaftlerin, Umweltgutachterin, Buchautorin.

Silvia Heinrich
Weingut Heinrich, Deutschkreuz; „Winzerin des Jahres 2014“; Fachbeiratsmitglied von Burgenland Tourismus; Mitglied des Departments Wirtschaft der FH Burgenland.

Komm.-Rat MMag. Dr. Georg Emprechtinger
Eigentümer von TEAM 7; Vorsitzender der Berufsgruppe Möbelindustrie der WKO.
Bereich Wissenschaft und Forschung

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger
Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien; Leiter des Thinktanks Academia Superior; Stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission.

Em. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Helga Kromp-Kolb
Institut für Meteorologie und Klimatologie sowie Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur; wissenschaftliche Beirätin im Wiener Klimarat; Obfrau des Climate Change Centers Austria; Vorsitzende des Forums Wissenschaft und Umwelt; Wissenschaftlerin des Jahres 2005.
Bereich Klerus

Mag. Maximilian Haslbauer
Finanzökonom der Kreuzschwestern Provinz Europa Mitte; Beiratsmitglied bei ISS ESG (ehem. oekom research, München).

Bischof Dr. Josef Marketz
Bischof von Kärnten Diözese Gurk-Klagenfurt; ehemaliger Direktor der Caritas Kärnten.

Mag. Andreas Ehart
Ökonom und Wirtschaftsdirektor der Diözese Graz-Seckau; ehemaliges Vorstandsmitglied der BDI BioEnergy International AG.